Was ist max nachtsheim?

Max Nachtsheim

Max Nachtsheim (* 15. Mai 1883 in Frankfurt am Main; † 9. März 1973 ebenda) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Er gehörte zu den bedeutendsten Architekten des Neuen Bauens in Frankfurt.

Leben und Werk:

  • Nachtsheim studierte Architektur an der Technischen Hochschule Darmstadt.
  • Nach seinem Studium arbeitete er zunächst im Büro von Alfred Messel in Berlin.
  • 1920 wurde er Professor an der Städelschule in Frankfurt.
  • Zusammen mit Mart Stam und Ferdinand Kramer war er am Projekt Neues%20Frankfurt beteiligt.
  • Er entwarf zahlreiche Wohnbauten, Schulen und öffentliche Gebäude, vor allem in Frankfurt.
  • Seine Bauten zeichnen sich durch eine klare, funktionale Formensprache aus.
  • Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Hellerhofsiedlung und die Römerstadtsiedlung.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg war er am Wiederaufbau Frankfurts beteiligt.

Bedeutung:

Max Nachtsheim gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Neues%20Bauen in Deutschland. Seine Bauten prägten das Bild Frankfurts im 20. Jahrhundert und trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Wohnungsbaus bei. Er lehrte an der Städelschule und beeinflusste nachfolgende Architektengenerationen. Seine Arbeit mit Mart%20Stam und Ferdinand%20Kramer war ein wichtiger Bestandteil der Architekturbewegung der Zeit.